Dienstag 18. Februar 2025

Keynote : Ernährungssicherstellung und – Vorsorge – aktuelle Herausforderungen des BMEL

Die Bundesregierung strebt eine zukunftsfeste und sozial gerechte Umgestaltung der Agrar- und Ernährungssysteme an. Wir müssen schützen, was wir nutzen, wenn wir auch in Zukunft gute Ernten einfahren wollen. Wir leben in einer Zeit multipler Krisen. Klimakrise, Artensterben, zunehmende Verschmutzung und zu hoher Ressourcenverbrauch gefährden unsere natürlichen Lebensgrundlagen und damit auch unsere Ernährungssicherheit. Hinzu kommen Kriege, Konflikte und die Folgen der Pandemie. Ziel des BMEL ist es, die politischen Voraussetzungen für ein nachhaltiges Agrar- und Ernährungssystem zu schaffen und den dafür notwendigen grundlegenden Wandel zu gestalten.


Aktuell steht das BMEL vor den verschiedensten Herausforderungen, wie der Anpassung des Ernährungssicherstellungs- und –vorsorgegesetzes an die veränderte Sicherheitslage, die Überprüfung der staatlichen Lagerhaltung in Deutschland, die Stärkung der Resilienz der Kritischen Infrastruktur Ernährung im Rahmen des KRITIS-Dachgesetzes sowie der Arbeiten des gemeinsamen Koordinierungsstabs Kritische Infrastruktur (GEKKIS) und die Stärkung der Widerstandsfähigkeit der Lebensmittel- und Futtermittelkette vor absichtlichen Kontaminationen durch die Entwicklung von "Food Defense"-Konzepten.

Ende: